Sollten Sie einmal unverschuldet in einen Unfall geraten,
so haben Sie das Recht, einen Sachverständigen zur Erstellung eines Gutachtens zu beauftragen.
Die Kosten für den Gutachter und einen Leihwagen gehören zu der Schadenssumme und trägt die Versicherung des Unfallverursachers.
Gutachten
Wir schauen genau hin!
Im Falle eines Unfalls begutachten wir den Schaden. Wir stellen fest, wie teuer die Widerherstellung des Fahrzeugzustandes von vor dem Unfall wäre und ob sich eine Reperatur lohnt.
Die Reperaturkosten, bei einem selbst verursachten Schaden, werden unter Umständen von der Versicherung übernommen.
Für Ihre Oldtimerversicherung wird der Werkt nach dem Classic-Data-System bemessen und ein seriöses Werktgutachten erstellt.
Bei der Beweissicherung arbeiten wir im Auftrag von der Polizei, der Staatsanwaltschaften oder dem Gericht und helfen mit unserer Abeit die Straftaten aufzuklären.
Lassen Sie sich nicht mehr über den Tisch ziehen!
Vor dem Kauf eines Gebrauchtwagens prüfen wir das Fahrzeug. Ebenso können wir auch den Wert Ihres Fahrzeuges ermitteln bevor Sie ihn verkaufen möchten.
Vor der Rückgabe eines Leasingfahrzeuges können wir feststellen, ob sich eine Fahrzeugaufbereitung oder eine Reperatur lohnt. Der Wertverlust kann sich durch kleine Reperaturen deutlich mindern.
Der Unfallvorhergang wird geprüft - zugunsten der Versicherungen, aber auch im Interesse der Geschädigten.
Um die Schadensersatzansprüche zu klären wird festgestellt, welche Schäden bei dem Unfall entstanden sind.
Bei dem technischen Gutachten wird geprüft woher der Schaden kommt. Erst wenn die Schadensursache geklärt ist können Sie Schadensersatz verlangen.
Ob minderwertiger Lack, falsche Wartung oder Motorbrand. Wir finden den Fehler.